Hinweise zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens bei der EURONICS Deutschland eG erheben und speichern wir Ihre Bewerberdaten auf Grundlage des § 26 BDSG. Für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die Euronics Deutschland e.G., Berblingerstraße 1,71254 Ditzingen Tell.: 0800 1144700, Fax: 07156-9331390, E-Mail info@euronics.de, E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten: datenschutz@euronics.de. Welche Daten von dieser Verarbeitung erfasst werden, hängt vom Inhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen ab. Regelmäßig erfassen wir jedoch Ihren Vor- und Zunamen, Ihre postalische Anschrift, Ihr Geburtsdatum, Ihre Kontaktdaten, sowie Angaben zu Ihrer schulischen, akademischen und beruflichen Bildung und Ihrem beruflichen Werdegang.
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bewerbungsunterlagen direkt online hochzuladen und an uns zu übermitteln. Zu diesem Zweck setzen wir die Bewerbungsmanagement Software der rexx systems GmbH, Süderstrasse 75-79, 20097 Hamburg (im Folgenden „rexx“) ein. Ihre hochgeladenen Daten werden dabei an rexx übermittelt und auf einem Server von rexx in Europa gespeichert.
Die Datenschutzbestimmungen von rexx finden Sie hier: https://www.rexx-systems.com/datenschutz.php.
Kommt ein Anstellungsvertrag mit Ihnen zu Stande, speichern wir die von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten zur Erfüllung des Anstellungsvertrags für die Dauer desselben. Gleichwohl kann es sein, dass wir aufgrund gesetzlicher Vorschriften (§ 257 HGB, § 147 AO) verpflichtet sind, Ihre Daten für einen darüber hinausgehenden Zeitraum von 10 Jahren nach Beendigung des Anstellungsvertrags aufzubewahren.
Kommt ein Anstellungsvertrag mit Ihnen als Bewerber nicht zu Stande, werden die Bewerbungsunterlagen spätestens 12 Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung nicht unsere sonstigen berechtigten Interessen i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO entgegenstehen, insbesondere Beweisinteressen in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Kommt es mangels vakanter Stellen nicht zu einem Anstellungsverhältnis, behalten wir uns vor, Sie innerhalb des vorbenannten Zeitraums zu kontaktieren, sofern eine aus unserer Sicht passende Stelle frei wird. Einer solchen Kontaktaufnahme können Sie selbstverständlich jederzeit widersprechen.
Sie haben uns gegenüber das Recht, jederzeit Auskunft über die Verarbeitung oder die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 15; 16 DSGVO). Bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie zudem das Recht, die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 17; 18 DSGVO), sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO). Sie haben ferner das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO). Schließlich steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für eventuelle Beschwerden zuständige Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO) ist der Landesbeauftragte für Datenschutz des Landes Baden-Württemberg.